Jugendanimation Meggen (JAM)
Kernaufgaben:
- Leitung des Jugendtreffs Arena
- Planung und Durchführung von Projekten oder projektartigen Aktivitäten
- Präventionsprojekte
- Beratung und Begleitung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Bezugspersonen
- Mobile Jugendarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Jugendhaus Arena: Eine moderne Infrastruktur für die Freizeit
Das Jugendhaus beim Zentralschulhaus wurde im Jahr 2002 vollständig erneuert und bietet eine hervorragende Infrastruktur, DJ-Anlage und Lichteffekten sowie diverse Spielgeräte. In der Arena finden Konzerte und andere Events statt. Am gleichen Ort befinden sich auch die Büros der Jugendanimation Meggen (JAM).
Öffnungszeiten ARENA
- Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr | ab 9 Jahren
- Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr | 9 – 12 Jahren
- Freitag: 20.00 - 23.00 Uhr | ab 12 Jahren
Ferienplan ARENA
- Sportferien: 15. Februar – 01. März 2020
- Osterferien: 09. April – 26. April 2020
- Sommerferien: 04. Juli – 16. August 2020
- Herbstferien: 26. September – 11. Oktober 2020
- Weihnachtsferien: 19. Dezember 2020 – 03. Januar 2021
Wichtiger Link
JAM - Jugendanimation Meggen
Jugendschutz: Projekt «luegsch», hinschauen statt wegschauen
Die Gemeinde Meggen macht beim Alkoholpräventions-Projekt «luegsch» mit. Veranstalter von Anlässen mit Alkoholausschank müssen eine Zusatzbewilligung bei der Gemeinde einholen. Damit will der Gemeinderat einen aktiven Beitrag zum Jugendschutz leisten.
Die aktive Auseinandersetzung auf verschiedenen Ebenen mit dem Thema Alkohol soll besonders Jugendliche in der Schule und der Freizeit vor übermässigem Alkoholkonsum schützen, ganz unter dem Motto «hinschauen statt wegschauen».
Das Projekt «luegsch» löst nicht alle Probleme rund um den Alkohol, aber es ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Suchtprävention in der Gemeinde.
Jugend- und Familienberatung CONTACT
Das Beratungsangebot von CONTACT richtet sich als Jugendberatung an Jugendliche ab zirka 13 Jahren und junge Erwachsene bis 25 Jahre, sowie deren Eltern und Bezugspersonen aus Schule und Ausbildung. Im Vordergrund stehen familiäre, erzieherische, persönliche und soziale Probleme. Kontaktadresse:
CONTACT Jugend- und Familienberatung
Kasernenplatz 3
Postfach 7860
6000 Luzern 7
Tel. 041 208 72 90
info@contactluzern.ch
www.contactluzern.ch