Bauprojekt: Öffentliche Auflage ist erfolgt
Nach der öffentlichen Auflage im Dezember 2015 werden gegenwärtig Einsprachen behandelt und Lösungen gesucht. Parallel dazu laufen die Planungsarbeiten für die Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Hofmatt weiter. Im Sommer soll mit den Bauarbeiten Projektauflage Die Gemeindeprojekte werden wie private Bauvorhaben öffentlich aufgelegt. Dies erfolgte letztes Jahr im Dezember. Bis Ende 2015 sind diverse Einsprachen eingegangen. Zurzeit führt die Gemeinde mit den betroffenen Anwohnern Gespräche, offene Fragen werden geklärt und für Anliegen werden so weit möglich Lösungen gesucht. Parallel dazu laufen die Projektierungsarbeiten weiter. Zusammen mit der Planungs- und Baukommission Schulzentrum werden verschiedene Entscheide getroffen und das Bauprojekt wird zum Ausführungsprojekt weiterentwickelt. Herausforderung Etappierungen Die Umsetzung des Projektes ist in drei Bauetappen unterteilt:
Erschliessung der Baustelle Die Erschliessung der Baustelle wird im Detail definiert, sobald der Bauunternehmer bekannt ist. Die Lösungen sind von den eingesetzten Geräten und den damit verbundenen Bauabläufen abhängig. Eine Baustelle bedeutet auch Immissionen, denn Bauen ist mit gewissen Einschränkungen und Umtrieben verbunden. Die Unternehmungen werden angehalten, diese tief zu halten. Wir danken allen Betroffenen schon heute für das entgegengebrachte Verständnis. Sicherer Schulweg Im Vordergrund steht die Sicherheit der Kinder. Insbesondere wird auf einen sicheren Schulweg grosses Gewicht gelegt. Bei der Planung der Baustellenzufahrt ist es wichtig, dass die Zugangswege für die Schülerinnen und Schüler klar abgetrennt werden. Zusammen mit dem detaillierten Bauablauf wird ein Konzept für die Zufahrten und die Zugangswege erstellt. Die Schulleitung wird in diesen Prozess einbezogen. Die Schüler und Eltern werden vor Baubeginn informiert. Energiecoaching Der Gemeinderat hat entschieden, das gesamte Projekt durch eine unabhängige Energiefachstelle zu prüfen. Dieses sogenannte Energiecoaching hatte die Aufgabe, die allgemeinen Energie- und Komfortansprüche zu beurteilen. Es hat sich gezeigt, dass das Projekt auf einem guten Stand der heutigen Technik ist. Optimierungen sind im Bereich Elektro und Wärmeerzeugung noch möglich und sinnvoll. Diese werden in der weiteren Planung geprüft. Termine Das Ziel, diesen Sommer mit den Bauarbeiten zu starten, ist gesteckt. Daran arbeiten alle intensiv. Ich danke allen Beteiligten für das grosse Engagement ganz herzlich. Ein grosser Dank geht aber an Sie, liebe Meggerinnen und Megger. Sie haben mit Ihrer Zustimmung zu diesem zukunftsweisenden Projekt für unsere Kinder einen wichtigen Meilenstein gelegt. Dokument 2016_GP_Februar_Hofmatt.pdf (pdf, 626.3 kB) Datum der Mitteilung 25. Feb. 2016
|