vorhergehendes Ereignis | nächstes Ereignis
|
Organisation der Gemeinde1800
Die Organisation der Gemeinde war über Jahrhunderte einfach strukturiert. An der Spitze standen bis Ende des 18. Jahrhunderts ein Weibel oder ein Untervogt als Stellvertreter der Landeshoheit, welche die gerichtlichen und obrigkeitlichen Befehle zu vollziehen hatten. Erst mit dem Einmarsch der Franzosen (1798) änderte sich das politische System. Das Untertanenverhältnis wurde aufgehoben und die Volkssouveränität anerkannt. Am 18. Mai 1800 bestellte die Bürgerschaft von Meggen erstmals ihre Gemeindebehörde. Die Wahlurkunde ist überschrieben mit den Worten «Freiheit – Gleichheit».
|
|