Adligenswilerstrasse: Neue Rad- und GehwegverbindungDie Verbindung Tschädigen Meggen – Langenried – Sagi Adligenswil ist für Fussgänger und Radfahrer unattraktiv und gefährlich. Um die Sicherheit auf diesem Abschnitt der Adligenswilerstrasse zu verbessern, wird eine neue Rad- und Gehwegverbindung realisiert. Die Bauarbeiten zwischen Tschädigen und Sagi werden im Rahmen des Agglomerationsprogramms ausgeführt. Sie starten am 12. März und dauern ca. bis Oktober 2018. Der Deckbelag wird im Frühling 2019 eingebaut.Das Projekt besteht aus zwei Abschnitten – Abschnitt Adligenswil (Sagi – Gemeindegrenze): In diesem Abschnitt wird der Rad- und Gehweg entlang des westlichen Strassenrandes gebaut. – Abschnitt Meggen (Gemeindegrenze – Langenried): In diesem Abschnitt werden Rad- und Gehweg getrennt. Der Radstreifen verläuft entlang der Strasse, der Fussweg auf dem bestehenden Trassee am Waldrand auf der westlichen Seite des Langenriedes. Strasse wird saniert Da die Adligenswiler- und Meggerstrasse alters-, witterungs- und belastungsbedingte Schäden aufweist, wird im Rahmen dieses Neubaus zugleich auch die Sanierung im besagten Projektabschnitt vorgenommen. Die Verkehrsführung erfolgt einspurig mit Lichtsignalanlage. Die Gemeinde Meggen ist als Eigentümerin der Adligenswilerstrasse im Projektperimeter bis zur Gemeindegrenze zuständig. Eingangspforte Langenried Als Verkehrsberuhigung wird im Zusammenhang mit dem Bau des Rad-/Gehweges im Langenried eine Eingangspforte realisiert: Die Strasse wird ausgeweitet und mit einer Mittelinsel ergänzt. Mit dieser Massnahme wird der Verkehr beruhigt und die Sicherheit für die Fussgänger, welche die Strasse queren, wird verbessert. Der bestehende Belag wird ersetzt. Bauherrschaft – Gemeinde Meggen, Planung/Bau – Gemeinde/Wasserversorgung Adligenswil Bauleitung PlanQuadrat AG, Hochdorf Mathias Büchler Tel. 041 910 99 25 Mobile 079 817 46 54 mathias.buechler@planquadrat.ch Bauunternehmung Walo Bertschinger AG, Ebikon Bauführer: Ivo Zovkic Tel. 041 444 14 41 ivo.zovkic@walo.ch ![]() Die beiden Abschnitte des Projekts Rad- und Gehweg sowie die Eingangspforte Langenried. Datum der Neuigkeit 6. März 2018
|