Neu renoviertes Ausstellungshaus Benzeholz eröffnetDas 1989 «originalgetreu» aufgebaute Fachwerkhaus Benzeholz am See wurde vom Megger Architekten Roger Kraushaar an die heutigen Bedürfnisse der Präsentation und Vermittlung von Kunst angepasst. Die Wandflächen für Ausstellungen wurden vergrössert, die Ausblicke präzisiert und derEingangsbereich mit seinen verschiedenen Ansprüchen neu konzipiert. Die energetisch und funktional verbesserte Lichtsituation sowie die Aufwertung der Oberflächen und die einheitliche Wirkung machen das Benzeholz zu einem noch attraktiveren Ausstellungshaus, wie Gemeindepräsident Urs Brücker, Kuratorin Annamira Jochim und Architekt Roger Kraushaar am Eröffnungsfest vom 17. März 2018 im Benzeholz erklärten. Der sehr gut besuchte Anlass wurde durch die Musikschule Meggen umrahmt. Eine Doppelausstellung im «neuen» Ausstellungshaus Zum Auftakt lockte am 17. März die Ausstellung mit figurativer Malerei von Sara Gassmann. Im Dachstock verwies die begehbare Sound-Installation von Simon Kindle auf das Wappentier der Gemeinde Meggen. In der Geschichte ist von verschiedenen Vögeln die Rede: dem Schwan, dem Habicht und dem Kuckuck. Kinder und Erwachsene waren eingeladen, in einem Block Modelliermasse ihre Vorstellungen zum Wappentier zum Ausdruck zu bringen. Installation aus dem Benzeholz erhält Gastrecht im Gemeindehaus Nach dem Eröffnungsanlass im Benzeholz zeigt Simon Kindle das Produkt aus dem gemeinsamen Modellieren zwischen dem 21. März und dem 26. April im Gemeindehaus, auf einem Sockel, zusammen mit einer Wappenskizze mit Leerstelle, die dann durch das Objekt oder durch eigene Vorstellungen gefüllt werden kann. Die Ausstellung «schwingen auf» von Sara Gassmann und Simon Kindle ist bis am 22. April 2018 im Benzeholz zu sehen. ![]() Kuratorin Annamira Jochim und Architekt Roger Kraushaar am Eröffnungsfest im Benzeholz. Datum der Neuigkeit 17. März 2018
|