12. Mai 2025
Egal ob aus Sonnenenergie oder anderen erneuerbaren Energien erzeugt, durch Effizienz eingespart, smart geregelt oder intelligent gespeichert: Jede Kilowattstunde zählt als Beitrag für die Energiewende. Immer mehr fossile Heizungen werden durch Wärmepumpen ersetzt. Interessant ist die Kombination mit Photovoltaik. Der eigene Solarstrom ist günstig geworden und kann für viele Anwendungszwecke genutzt werden, wie auch zum Laden eines Elektrofahrzeuges. Die Nutzung von Photovoltaik und Wärmepumpe verringert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Das neue Stromgesetz schafft neue Möglichkeiten, um erneuerbare Energie lokal zu nutzen und zu vermarkten. Bereits heute kann selbstproduzierter Strom innerhalb eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (vZEV) ausgetauscht werden.
«Tischmesse» und spannende Referate
- Ab 9.00 Uhr: «Tischmesse» mit Megger Unternehmern auf dem Dorfplatz
- 10.00 bis 11.00 Uhr: Referate im Gemeindehaus, Sitzungszimmer EG
- Karin Flück Felder, Gemeinderätin Umwelt/Energie/Sicherheit, und Lukas Furrer, CKW AG: Energieverbund Seewasser Meggen
- Elias Estermann, Oekowatt AG: Chancen des neuen Stromgesetzes – neue Modelle für eine gemeinschaftliche Stromproduktion und -nutzung (vZEV)