10. Juli 2025
Die Gemeinde Meggen verfügt seit dem Jahr 2008 über einen Kunstrasen. Die Anlage steht seit der Eröffnung ausschliesslich dem örtlichen Fussballclub sowie der Schule zur Verfügung. Einzig im Jahr 2018 war vorübergehend für wenige Wochen ein freier Zugang möglich. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dem Wunsch nach einer breiteren Nutzung nachzukommen. So werden künftig alle Megger Vereine den Kunstrasen in organisierter Form nutzen können, wenn die Schule oder der FC Meggen den Platz nicht benötigen. Die Kinder- und Jugendorganisationen sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit können den Kunstrasen unter denselben Bedingungen wie die Vereine benützen. Eine entsprechende Regelung wird bis Anfangs 2026 ausgearbeitet.
Eine generelle Öffnung des Kunstrasenplatzes, wie sie die SP Meggen in einer Petition gefordert hat, lehnt der Gemeinderat aus verschiedenen Gründen ab. So soll die Anlage vor Beschädigung und Vandalismus geschützt bleiben. Eine Öffnung wäre mit hohem Kontrollaufwand verbunden. Mitberücksichtigt beim Entscheid wurde die bereits bestehende Belastung der Nachbarschaft durch den Sportbetrieb. Die Nutzung des Areals wird zudem künftig durch die im Bau befindliche Pumptrackanlage erhöht. Weiter stehen im unmittelbaren Umfeld des Quartiers mit der Überbauung Luzernerstrasse und dem Neubau des Hallenbads und der Turnhalle Hofmatt Bauprojekte an, welche mit Einschränkungen und Belastungen für die Nutzenden und die Nachbarschaft verbunden sein werden. Schliesslich gibt es auf dem Hofmatt-Areal und weiteren Plätzen mehrere andere Möglichkeiten für das freie Fussballspielen.
Sanierung des Kunstrasens
Nach 17 Jahren Betrieb wird der stark abgenutzte Kunstrasenbelag in diesem Sommer erneuert. Die Arbeiten sind in der Zeit von Mitte August bis Anfang Oktober geplant. Es wird wie beim aktuellen Platz ein sogenannter unverfüllter Kunstrasen, das heisst ohne Granulat, verlegt. Ökologische Gründe und der einfachere Unterhalt sprechen für diese Lösung.