18. November 2025
Da die Bevölkerung in der Stadt und Agglomeration wächst und neue Quartiere und Arbeitsplatzstandorte entstehen, steigt auch die Nachfrage nach einem angepassten öffentlichen Verkehr. Das geplante neue Busnetz soll sicherstellen, dass die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse nachhaltig mit dem öV bewältig werden können. Insbesondere soll ein Grossteil der Umsteigebeziehungen am Bahnhof Luzern durch neue, direkte Verbindungen, sogenannte Durchmesserlinien, ersetzt werden, damit die Fahrgäste einfacher an ihr Ziel kommen.
«Durch eine geschickte Linienführung möchten wir unseren Fahrgästen künftig mehr direkte Busverbindungen ermöglichen», erklärt Roland Haldemann, Angebotsplaner beim VVL. Auch Daniel Walker, Leiter Angebots- und Unternehmensentwicklung von der VBL AG bestätigt: «Luzern fährt ab 2027 neu direkt. Dieses neue Busnetz ist für unsere Kundinnen und Kunden ein echter Mehrwert.»
Die wichtigsten Vorteile des neuen Busnetzes in Luzern
- Bessere Erschliessung der Arbeitsplatzgebiete, Freizeit- und Kultureinrichtungen und Schulen im Zentrum der Stadt und in der Agglomeration.
- Zahlreiche neue Direktverbindungen zum Kantonsspital Luzern, ohne Umstieg am Kreuzstutz oder Luzern Bahnhof.
- Neue direkte Verbindungen zu zentralen Zielen und Knotenpunkten, wie dem Seetalplatz in Emmen und der dortigen kantonalen Verwaltung.
- Neue direkte Verbindungen zu wichtigen Bus-Bahn-Knoten für schnelleres und bequemeres Reisen mit dem öV.
- Neue direkte Verbindungen zum Verkehrshaus, Littau Bahnhof, zur Allmend/Messe sowie nach Meggen und Horw.
- Wegfall der Wendefahrten am Bahnhof Luzern ermöglichen einen effizienteren Busbetrieb und besseren Verkehrsfluss.
- Logisch aufgebaute Liniennummern sorgen für bessere Orientierung.
- Bequeme und nachhaltige Fahrzeuge tragen zu mehr Fahrkomfort und besserer Luft sowie weniger Lärm bei.
Mehr Fahrkomfort dank neuen Bussen
Das geplante Busnetz folgt der Strategie «fossilfreier öV» mit dem Einsatz von neuen Batterie-Trolleybussen. Bereits ab Sommer 2026 werden bei der VBL AG deshalb schrittweise über 30 dieser Busse und weitere Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Sie sorgen zusätzlich für mehr Fahrkomfort.
Buslinie 25 wird weitergeführt
Von den Anpassungen ist die Buslinie 25 nicht betroffen. Sie soll in der heute bestehenden Form weitergeführt werden: Meggen Gottlieben — Piuskirche — Brüelstrasse.