Abfallentsorgung / Ökihof

Bei der Sammelstelle «Ökihof Meggen» können Sie Ihren Abfall fachgerecht entsorgen.

Gratis Entsorgung

Altmetall, Altöl, Aluminium, Batterien, Blechdosen, Bücher, Elektroschrott, Glas, Kaffeekapseln aus Aluminium, Karton, Leuchtstoffröhren und Sparlampen, Papier, PET-Flaschen, Styropor, Textilien und Schuhe, Tierkadaver

Kostenpflichtige Entsorgung

Die aktuellen Gebührenansätze für Altholz, Sperrgut, Bauschutt, Pneu und Räder finden Sie unter: www.real-luzern.ch

Rückgabe bei Verkaufsstellen

PET- und weisse Milchflaschen werden bei allen Verkaufsstellen zurückgenommen. Sonderabfälle: Kleine Mengen an Gift/Medikamenten bitte an die Verkaufsstelle (Drogerie, Apotheke, Gartenbau) zurückbringen. Grosse Mengen sollen bei der Veolia-Sibag AG, Reusseggstrasse 17, 6020 Emmenbrücke abgegeben werden.

Weitere Sammelstellen in der Gemeinde

In der Gemeinde gibt es noch weitere Aussen-Sammelstellen, bei welchen Altglas entsorgt werden kann. Um Lärmstörungen zu vermeiden, dürfen die Sammelstellen an Sonn- und Feiertagen sowie abends nach 20 Uhr nicht benutzt werden.

  • Bächtenbühl (Verzweigung Bächtenbühlstrasse/Kreuzbuchrain)
  • Balm (Zugang zur Sportanlage Hofmatt)
  • Lerchenbühl (Kinderspielplatz Lerchenbühl)

Verursachergerechte Abfallgebühr

In Meggen besteht die verursachergerechte Abfallgebühr. Der Abfall kann mittels Sack- oder Gewichtsgebühr entsorgt werden. Wöchentlich werden zudem eine Grünabfuhr-Sammlung und monatlich eine Altpapier-Sammlung durchgeführt. Im Werkhof befindet sich die öffentliche Sammelstelle. Gebührensäcke und Sperrgutmarken sind bei fast allen Lebensmittelanbietern erhältlich.

Kehricht-, Grüngut-, Papier- und Kartonsammlungen

Die REAL holt auf regelmässigen Touren Kehricht, Seprrgut, Grüngut, Papier und Karton ab. Den Abfallkalender mit den Sammeldaten finden Sie unter folgendem Link: www.real-luzern.ch

Bei Fragen zu den Abfalltouren kontaktieren Sie bitte die REAL-Info 041 429 12 12.

Bitte beachten Sie, dass die Abfälle richtig deponiert werden.