10. April 2025
Haupttreiber des guten Resultats im Rechnungsjahr 2024 waren die Steuererträge der natürlichen und juristischen Personen, inklusive Steuernachträge aus früheren Jahren, welche um 3,64 Mio. Franken höher als budgetiert ausfielen. Weiter waren die Aufwände 4,04 Mio. Franken tiefer als budgetiert. Die Erträge aus Sondersteuern sind in der Rechnung 2024 mit 7,69 Mio. Franken praktisch identisch mit dem Budget 2024 (7,68 Mio. Franken).
Direkte Steuern 2024 erstmals mit dem tieferen Steuerfuss
Für den direkten Steuerertrag der natürlichen und juristischen Personen wurde ein Betrag von 40,52 Millionen Franken budgetiert. Der tatsächliche Steuerertrag liegt mit rund 44,17 Millionen Franken um 3,65 Millionen Franken über den Erwartungen. Per 2024 wurde der Steuerfuss um 0,05 auf 0,90 Einheiten und somit um 5,3 % gesenkt. Trotz dieses tieferen Steuerfusses lagen die Steuereinnahmen im Vergleich zur Rechnung 2023 nur 1,3 % tiefer und deutlich höher als budgetiert. Auch wenn das Ergebnis noch Effekte von Steuernachträgen aus früheren Jahren hat, ist dies sehr erfreulich und ein wesentlicher Beitrag zum positiven Rechnungsergebnis 2024. «Es zeigt sich, dass es der Gemeinde Meggen möglich ist, den Steuerfuss tief zu halten und den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern Kontinuität und Sicherheit zu vermitteln», erklärt Gemeindeammann Pascal Frei.
Kantonaler Finanzausgleich
Wie in den Vorjahren hatte der kantonale Finanzausgleich einen wesentlichen Einfluss auf den Finanzhaushalt der Gemeinde Meggen. Im Jahr 2024 musste die Gemeinde 11,1 Millionen Franken in den Ressourcenausgleich einzahlen. Im Gegenzug erhält Meggen aufgrund der demografischen Struktur (hoher Anteil an Seniorinnen und Senioren) 1,3 Millionen Franken aus dem Lastenausgleich. Vom daraus resultierenden Nettobetrag von 9,8 Millionen Franken können als Härteausgleich 1,7 Millionen Franken abgezogen werden. Dieser Betrag entfällt jedoch gemäss AFR18 nach 2025. Für 2024 ergibt sich somit eine Restbelastung von 8,1 Millionen Franken. «Meggen bleibt damit weiterhin die grösste Nettozahlerin unter den Luzerner Gemeinden und leistet einen wichtigen Beitrag zum Finanzausgleich», betont Gemeindeammann Pascal Frei.
Investitionen
Die Investitionsrechnung 2024 der Gemeinde Meggen schliesst mit Ausgaben von 7,06 Millionen Franken und Einnahmen von 0,5 Millionen Franken ab. Netto ergibt sich ein Ausgabenbetrag von 6,56 Millionen Franken.
Meggen: Gemeindeabstimmung an der Urne
Am Sonntag, 18. Mai 2025, findet in Meggen eine Gemeindeabstimmung an der Urne statt.
Es wird über folgendes Geschäft abgestimmt:
Jahresbericht und Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Meggen
a) Kenntnisnahme des Berichtes der Controlling-Kommission
b) Genehmigung des Jahresberichtes des Gemeinderates mit dem Prüfungsbericht der Revisionsstelle
c) Genehmigung der Jahresrechnung
Folgende Geschäfte werden ohne Abstimmung zur Kenntnisnahme unterbreitet:
– Gemeindestrategie bis 2030
– Legislaturprogramm 2024–2028
– Beteiligungsstrategie 2024–2028
Orientierungsversammlung des Gemeinderates zu den Vorlagen der Gemeindeabstimmung vom 18. Mai 2025 an der Urne
Montag, 5. Mai 2025, 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Gemeindesaal