21. Juli 2025
Man reserviere sich bitte bereits heute den Termin für die Bundesfeier der Gemeinde Meggen: Donnerstag, 31. Juli 2025, ab 15.30 Uhr auf dem Dorfplatz.
Die wichtigsten Programmpunkte:
16.00 bis 17.30 Uhr
Weindegustation «Megger Weingüter»
16.00 bis 19.00 Uhr
Schnitzeljagd und Hüpfburg für Kinder
19.30 bis 20.30 Uhr
Jodelgesang Jodlerklub Alpenklänge
20.30 Uhr
Ansprache von Gemeindepräsidentin Carmen Holdener zum 1. August
21.00 bis 22.00 Uhr
Music-Show-Act mit Country-Band Route 65
Hinweise
- Vielseitiges kulinarisches Angebot
- Bitte kommen Sie zu Fuss, mit dem Velo oder dem ÖV an die Bundesfeier
- Zwischen Gottlieben und Lerchenplatz zirkuliert ein Tuk Tuk
- Bei schlechtem Wetter findet die Bundesfeier im Gemeindesaal (1. Stock im Gemeindehaus) statt
- Infos bei Fragen: info@gewerbe-meggen.ch
Der organisierende Gewerbeverein Meggen freut sich auf Ihren Besuch an der offiziellen Bundesfeier der Gemeinde vom Donnerstag, 31. Juli 2025.
100 Jahre Gewerbeverein Meggen
Seit 1925 engagiert sich der Gewerbeverein Meggen für das lokale Gewerbe. In den vergangenen 100 Jahren ist aus einer kleinen Gruppe engagierter Unternehmer eine starke Gemeinschaft gewachsen. Mit viel Einsatz, Vernetzung und Innovationsgeist hat der Verein zur wirtschaftlichen Entwicklung unser Gemeinde beigetragen – damals wie heute.
Von der Gründung zur Gegenwart
Gegründet in einer Zeit des wirtschaftlichen Umbruchs, war das Ziel von Anfang an klar: den regionalen Handel stärken und der Wirtschaft in Meggen eine Stimme geben. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein als verlässlicher Partner etabliert – in guten wie in herausfordernden Zeiten. Heute zählen zahlreiche lokale Betriebe unterschiedlichster Branchen zu unseren Mitgliedern.
Der Verein heute
Der Gewerbeverein Meggen steht für Austausch, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit. Als Bindeglied zwischen Gewerbe, Bevölkerung und Politik fördern wir aktiv die Interessen unserer Mitglieder. Besonders beliebt ist unser neuer Anlass, der «Dorffürobe», bei dem sich Meggerinnen und Megger mit Gewerbetreibenden in lockerer Atmosphäre austauschen.
Blick in die Zukunft
Auch in Zukunft wollen wir als starke Gemeinschaft wachsen, digitale Chancen nutzen und den Austausch mit der Bevölkerung intensivieren. Die Förderung von Jungunternehmen, die regionale Vernetzung und der Erhalt einer lebendigen Infrastruktur stehen dabei im Fokus.